02.10.2025

Christmas Hacks by Robert

Weihnachten ist die Zeit des Geniessens und des Beisammenseins. Küchenchef Robert öffnet seine Küchenschubladen und teilt seine besten Tipps, Tricks und Rezepte – damit Ihr Fest kulinarisch und atmosphärisch zum Strahlen kommt.

 

 

Aufgetischt: Champagner-Risotto mit Butterfly Garnelen

Einfach zubereitet, aber dennoch ein sehr exklusives Gericht für die Adventsgäste. Als Tuning gibt es bei Robert’s Rezept noch eine feine Garnele im bildschönen Butterfly-Schnitt oben drauf.

 

Zutaten (für 4 Personen):
1 Stk. Zwiebel (mittel)
1 EL Butter
200 g Risottoreis
200 ml Champagner
500 ml Gemüsebouillon
50 g Butter oder Olivenöl
¼ Stk. Zitrone (Schale davon)
50 g Parmesan (frisch gerieben)
½ Flasche Champagner
Lorbeerblatt
wenige Wacholderbeeren
Garnelen (Robert's Empfehlung: Crevetten Gambero Rosso di Mazara)

 

Zubereitung:
1. Schritt
Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. In einer Pfanne die Butter (1) schmelzen, Zwiebeln andünsten. Den Reis, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hineingeben und unter Rühren dünsten, bis die Reiskörner zu knistern beginnen. Mit dem Champagner (1) ablöschen. Unter Rühren vollständig einkochen lassen.

2. Schritt
Nun nach und nach die Bouillon zum Reis giessen. Immer wieder unter häufigem Rühren vom Reis aufnehmen lassen, bevor die nächste Portion dazukommt. Am Schluss soll der Reis weich, aber im Kern noch bissfest und die Konsistenz des Risottos eher "suppig" sein. Wenn nötig, noch etwas Flüssigkeit nachgeben.

3. Schritt
Butter (2), Zitronenschale und Parmesan unter den fertigen Risotto geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und unmittelbar vor dem Servieren mit dem Champagner (2) abschmecken.

4. Schritt
Parallel zu Schritt 2 kann jetzt bereits das Seafood zubereitet werden. Wie der Butterfly Schnitt bei den Garnelen am besten gelingt, erfahren Sie hier im Video. Anschliessend in der Pfanne mit etwas Butter anbraten und auf dem Risotto anrichten.

 

 

Gastgeber-Tipps für ein strahlendes Fest

Tischdekoration: Natürliche Materialien wie Tannen- und Ilex-Zweige sowie Küchen-Elemente wie Guetzli-Ausstecher, Zimtstangen oder Nüsse sind einfache, aber dankbare Dekorations-Highlights. Kerzen und kleine Lichterketten, die sich über den Tisch schlängeln, schaffen zusätzliche Wärme und rücken alles ins rechte Licht.

 

Insider-Tipp: Verwenden Sie für die Dekoration weitere Küchenutensilien - wie z.B. ein Muffinblech - und pimpen Sie diese mit Rechaud-Kerzli, Zweigen, getrockneten Orangenscheiben und Baumnüssen.

 

Musik: Eine festliche Playlist bringt den richtigen Beat an den Tisch. Robert’s Favorit im Coffeehouse-Style finden Sie auf Spotify.

 

Getränke: Neben Glühwein und den klassischen Lieblingsgetränken sorgen Sie vor allem mit selbstgemachtem Drinks für das gewisse Etwas. Eine unserer jüngsten Entdeckungen ist der Snowglobe Cocktail mit Cranberries, Rosmarin & Champagner (oder einer alkohohlfreien Variante). Alternativ oder zusätzlich sorgen essbare Gold-Flakes für einen noch festlicheren Touch im Glas, zum Beispiel als Ergänzung im dazu servierten Champagner. Dieser ist u.a. in Konditor-Fachgeschäften oder online erhältlich.

 

Selbstgemachte Gastgeschenke

Kleine Geschenke aus der eigenen Küche begeistern und schenken eine nachhaltige Erinnerung an die gemeinsame Zeit – oder sind herrliche Mitbringsel, wenn man selbst eingeladen wird. Zwei von Robert’s Lieblingsrezepten haben wir im Folgenden zusammengeschnürt:

 

Bratapfellikör

Zutaten:
1 Liter Apfelsaft
200 g Rohrzucker
2 Zimtstangen
3 Nelken
1 Vanilleschote
1 Sternanis
500 ml Wodka

 

Zubereitung: Apfelsaft mit Gewürzen 15 Minuten köcheln, Zucker einrühren, Wodka zugeben, durch ein Sieb abfüllen und 2 Tage ziehen lassen. Anschliessend in eine Bügelflasche abfüllen.

 

Spekulatius-Aufstrich

Zutaten:
200 g Spekulatius
100 g Butter
400 g gezuckerte Kondensmilch
1/2 TL Zimt

 

Zubereitung:
Spekulatius mahlen, Butter schmelzen, mit Kondensmilch und Zimt verrühren, Spekulatius untermischen, in Gläser füllen (z.B. ehemalige Konfi- oder Weckgläser) und kaltstellen.

 

Gastgeber-Tipp: Die Gastgeschenke hübsch verpacken – mit Schleifen, Etiketten, kleinen Tannen-, Mistel- oder Rosmarinzweigen – denn das Auge isst ja bekanntlich mit.

 

HOHOHO - wir wünschen Ihnen schon heute eine genussvolle und wunschlos glückliche Adventszeit mit Robert’s Tipps & Hacks.